|
||||
![]() |
Paul is deadaus Wikipedia, der freien EnzyklopädiePaul is dead (Paul ist tot) bezeichnet im Allgemeinen eine bekannte Verschwörungstheorie, nach der Paul McCartney von den Beatles 1966 durch einen Doppelgänger ersetzt wurde, nachdem er bei einem Autounfall ums Leben gekommen sei. McCartney lebt jedoch 2005 immer noch, geht auf Tourneen und veröffentlicht weiterhin Alben.
Ursprung1969 veröffentlichte die Illinois-Universität in ihrer Campuszeitung einen Artikel, in dem scherzhaft behauptet wurde, Paul McCartney sei bei einem Autounfall gestorben. Der Unfallhergang wurde folgendermaßen beschrieben: An einem Novembermorgen des Jahres 1966 war Paul McCartney mit seinem Auto unterwegs. Gegen 5 Uhr sah er einer Politesse am Straßenrand hinterher und bemerkte deshalb nicht, dass vor ihm eine Ampel auf Rot schaltete. Sein Wagen stieß mit einem anderen zusammen und ging in Flammen auf. Durch die schweren Verbrennungen, die er erlitt, und da er bei dem Aufprall all seine Zähne verlor, konnte McCartney nicht mehr identifiziert werden. Die restlichen Bandmitglieder, John Lennon, George Harrison und Ringo Starr, vertuschten auf Drängen des Managements und ihrer Plattenfirma den Tod und veranstalteten einen McCartney-Lookalike-Wettbewerb. Der Sieger William Campbell (oder Shears) nahm – nach einigen Operationen – Pauls Platz in der Gruppe ein. Seitdem versuchten die Beatles, ihre Fans durch versteckte Zeichen auf den Vorfall aufmerksam zu machen. Kurze Zeit später widmete sich der Detroiter Radio-Moderator Russell Gibb in seiner Sendung der „Theorie“, wodurch diese erstmals landesweit bekannt wurde und für Aufsehen sorgte. Viele Fans der Beatles, die die Geschichte ernst nahmen, versuchten fortan, „Beweise“ für Pauls Tod zu finden. Hinweise auf Plattencovern (chronologisch)Yesterday and TodayJohn Lennon, Ringo Starr und George Harrison stehen neben einem großen, aufgestellten Schrankkoffer. Paul McCartney sitzt im Inneren. Dreht man die Platte um 90 Grad nach links, sieht es so aus, als würde McCartney in einem Sarg liegen. Eine Narbe an der Oberlippe, die der echte McCartney angeblich nicht hatte, steht einerseits für den Unfall (Kopfverletzungen) und beweist andererseits die Doppelgänger-Theorie. Die Narbe könnte er sich natürlich auch anderweitig zugezogen haben. RevolverPaul McCartney ist als einziger im Profil abgebildet und sein Blick geht ins Leere. Das soll bedeuten, dass er nicht mehr Bestandteil der Gruppe ist, sondern sich in einer anderen Welt befindet. Die Augen von Starr und Lennon sind auf ihn gerichtet, ein Zeichen ihrer Trauer. Bei genauerem Hinsehen kann man über McCartneys Kopf eine Hand in Form einer Palme (W) erkennen (Teil der Fotocollage), in manchen Ländern ein Symbol des Todes. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club BandDie Beatles tragen bunte Anzüge und halten Musikinstrumente in ihren Händen. Vor ihnen steht eine Trommel mit dem Titel des Albums. Im Vordergrund formen rote und gelbe Blumen den Bandnamen sowie eine Bassgitarre. Im Hintergrund stehen Pappaufsteller zahlreicher prominenter Persönlichkeiten. Der üppige Blumenschmuck und die vielen Personen (Trauergemeinde) stellen eine Beerdigung dar. Paul McCartney trägt ein schwarzes und hölzernes Musikinstrument (Tod und Sarg). Es sieht so aus, als müsse er von Ringo Starr und George Harrison gestützt werden. Über seinem Kopf ist erneut eine Hand in Palmenform zu sehen (siehe Revolver und Yellow Submarine). Sie gehört Stephen Crane, einem Autor, der mit 28 starb.
Der Blumen-Bass im Vordergrund steht natürlich für den Tod seines Besitzers. Manche glauben auch, das Wort „PAUL?“ im Blumenmuster erkennen zu können. Der Bass als ganzes sieht aus wie ein großes P. Auf den Blumen liegen drei Gitarrensaiten, da es jetzt nur noch drei Beatles gibt. Wenn man die Worte „LONELY HEARTS“ horizontal spiegelt, ergibt sich die Botschaft „IONE I X HE ^ DIE“. Übersetzt bedeutet das: Es gibt drei verbliebene Bandmitglieder (1 ONE 1), einer fehlt (X), er starb (HE ^ DIE). Der Pfeil zwischen HE und DIE zeigt auf McCartney. Im Inneren der Plattenhülle ist ein weiteres Bild der Beatles, auf dem Paul McCartney eine Armbinde mit der Aufschrift „O.P.D.“ trägt. Die Abkürzung steht angeblich für „Officially Pronounced Dead“ (Offiziell für tot erklärt). In Wahrheit war es jedoch eine Binde der Ontario Provincial Police O.P.P. Auf der Rückseite, auf der auch alle Liedtexte abgedruckt sind, deutet George Harrison mit einer Hand auf die Textzeile Wednesday morning at five o'clock aus dem Song She's Leaving Home. Angeblich starb McCartney an einem Mittwoch um 5 Uhr morgens. McCartney steht mit dem Rücken zum Betrachter und wirkt größer als seine Kollegen (er ist nicht mehr anwesend, sondern im Himmel). Harrison, Lennon und Starr formen mit ihren Händen, von links nach rechts, symbolisch die Buchstaben L, V und E (L[O]VE). Das fehlende O bezeichnet die Lücke, die McCartneys Tod hinterlässt. Magical Mystery TourIm Gegensatz zu den anderen Beatles trägt Paul McCartney auf einem Bild im Booklet zu seinem Anzug keine rote, sondern eine schwarze Rose (Trauer, Tod). Ein anderes Foto zeigt ihn an einem Schreibtisch mit der Aufschrift „Iwas“ (Ich war). Auf den Kopf gedreht, ergeben die Buchstaben des Wortes „BEATLES“ auf dem Cover die Telefonnummer 5371638, unter der in den 1960ern angeblich ein Beerdigunginstitut zu erreichen war. Yellow SubmarineJohn Lennon hat die Hand über McCartneys Kopf erhoben (siehe Revolver und Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band). Die drei ausgestreckten Finger symbolisieren die drei verbliebenen Bandmitglieder. Das U-Boot im Inneren des Berges wirkt wie ein vergrabener Sarg. Abbey RoadDie Beatles gehen über einen Zebrastreifen. John Lennon trägt weiße, Ringo Starr und Paul McCartney dunkle und George Harrison blaue Kleidung. McCartney ist barfuß (in Großbritannien werden die Menschen barfuß beerdigt. Außerdem ist in Italien Barfüßigkeit ein Anzeichen für den Tod). Im Hintergrund parkt ein weißer VW Käfer. Das Nummernschild lautet „LMW 28IF“. „LMW“ steht für „Linda McCartney Weeps“ oder „Linda McCartney Widow“, 28IF bedeutet, dass McCartney 28 Jahre alt wäre, wenn - if - er nicht gestorben wäre. Die Beatles stellen einen Trauerzug dar: Lennon ist der Priester und läuft voraus, Starr ist der Sargträger, McCartney ist der Verstorbene und Harrison in Arbeitskleidung ist der Totengräber. Lennon trägt Weiß, die Trauerfarbe in östlichen Ländern, Starr trägt Schwarz, die Trauerfarbe in westlichen Ländern. Obwohl McCartney Linkshänder ist, hält er eine Zigarette in der rechten Hand (Doppelgänger?). Er ist außerdem der einzige, der nicht im Gleichschritt mit den anderen Beatles läuft und im Gegensatz zu ihnen (nur bei genauer Betrachtung sichtbar) keine weiße Stelle des Zebrastreifens berührt. Hinweise in Liedtexten (alphabetisch)
Versteckte Botschaften und SonstigesViele Anhänger der Theorie glauben, bestimmte Sätze aus Songs heraushören zu können, wenn diese rückwärts abgespielt werden.
Paul McCartney und Smile1967 wollte Brian Wilson mit den Beach Boys das Album Smile veröffentlichen. Aus diversen Gründen kam es allerdings nie zu einer Veröffentlichung. Da Paul McCartney während einiger Aufnahmesessions für „Smile“ anwesend war (u.a. gibt es eine unveröffentlichte Version des Liedes Vegetables, auf dem zu hören ist, wie McCartney Möhren knabbert), kamen Gerüchte auf, dass nicht Brian Wilson, sondern Paul McCartney der Schöpfer des Smile-Epos sei. Die Beatles hätten das Album aber nicht veröffentlichen wollen, also gab McCartney angeblich die fertigen Songs an Brian Wilson und die Beach Boys weiter. Wilson wollte oder durfte die fertigen Smile-Stücke nach McCartneys „Tod“ allerdings nicht mehr veröffentlichen. Verstärkt wurde dieses Gerücht durch einige Aussagen, die Brian Wilson tätigte, wie in etwa: „Um Smile herum, gibt es ein dunkles Geheimnis, das ich niemals preis geben werde“. Diese Theorie im Bezug auf Paul McCartney ist allerdings nicht sehr weit verbreitet, findet dem zufolge auch kaum Beachtung. Der Inhalt dieser Seite stammt von Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation |